Wegstrecke für ältere Leute zu weit. Parkplatz - Haus. Gepäcktransport.
Vom Haus zur Wildsauschänke zu weit
evtl. ein Shuttle
Preis Leistung von dem Abendbüffet, passte gar nicht - viel zu teuer.
und Selbstbedienung, ohne Fleisch Steak, Spießbraten,
( Wir haben einen Catering )
Alles ist mit Liebe zum Detail eingerichtet!! Es war so toll!!!!
Der Aufenthalt im Storchennest war wunderschön. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr werden auf alle Fälle wieder im Baumhaus übernachten. Das Personal war sehr freundlich es war alles tipp top.Wir vergeben fünf Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Wildpark, Baumhaus-Übernachtung und Erlebnispark - es hat uns alles super gefallen und wir hatten zwei tolle Tage. Das einzig Nervige war das Verkehrschaos beim Schließen des Parks, als alle gleichzeitig weg wollten. Da brauchten wir eine Stunde und mussten uns von anderen Fahrern beschimpfen lassen, denen es nicht schnell genug ging… Das hat leider das Erlebnis etwas getrübt. Vielleicht könnte man das besser organisieren!
Der Freizeitpark ist wirklich gut. Die Baumhäuser sind excellent durchdacht und war für uns ein feines, kleines Abenteuer. Von der Preisgestaltung her würde ich uns als Premium-Kunden betrachten. Das beworbene Abendessen "Wildsau-Schenke" war gruselig. Qualitativ, geschmacklich noch vom beworbenen Umfang, noch vom Service - nur unterirdisch (4 Erwachsene,2 Kinder (4 + 6) =160 €)) und oben am Berg (15 Min), auch davon war keine Rede. Nach einem laufreichen Tag im Park ist das einfach am falschen Platz. Das Frühstück haben wir gleich saußen lassen (wir hatten ja im Park noch viel zu laufen).
Dazu wurden in der Wirtschaft die Getränke in Flaschen (! mit Pfand) ausgegeben. Nachhaltig geht anders.
Der Zug fuhr bis an den Park - Premiumkunden mit Tagespass ??
8:30 Uhr geöffnet bis zum Maibaum, dann ein Seil. Hinten drängelt eine größere Menschenmenge.
Dann die Öffnung um 9 Uhr - die Hauptatraktionen öffnen leider erst um 10 Uhr...... Also der Vorteil für Übernachtungsgäste ist = 0
Bei anderen Parks haben Premiumgäste eine Stunde Vorlauf um wenigstens ein paar Attraktionen ohne groß anzustehen zu fahren, da nützen dann auch die super und liebevoll aufbereiteten kleinen Museen nichts, wenn man schon früh dann vor Schildern steht "ab hier 50 Min Wartezeit" - zu diesem Thema noch ein Ärgernis: Würden die Mitarbeiter des Parks die Leute bitten, die Waschzuber, Kutschen und sonstigen Gondeln aufzufüllen, wären auch die Warteschlangen kürzer. Das es funktioniert, zeigte sich am Montag bei den Badewannen, Ihr Kollege hat nur mit Durchsagen fast alle Gefährte ausgelastet.
Freundliche Grüße
Bella Klünker mit Famile