Das Akzent Waldhotel Rheingau ist ein etwas in die Jahre gekommenes, recht verwinkeltes, direkt an einer Straße gelegenes Hotel mit einem schönen Blick auf das Kloster Marienthal und den Wald. Ich hatte ein Einzelzimmer, das recht umständlich zu erreichen war. Man musste seinen Koffer teilweise sogar die Treppe herunter und herauf schleppen. Aufzüge sind in dem Hotel ebenso vorhanden, jedoch nicht für jeden Bereich.
Das Zimmer war sehr klein und mit dem Notwendigsten ausgestattet. Eklig war dass die Nagelpfeile, welche sich im Duschraum auf einer Ablage befand schon benutzt war. Eklig war ebenso, dass von 17 Uhr bis zum nächsten Tag um 14 Uhr auf dem Flur gefüllte, durchsichtige Mülltüten und verschmutzte Handtücher herum lagen.
Schade war auch, dass die Heizung einfach nicht funktionierte. Obwohl ich alle vorhandenen Heizkörper auf 5 (die höchste Stufe) stellte, wurden weder der Schlafraum, noch der Duschraum warm und ich fror.
Der Wellness-Bereich ist recht nett angelegt. Das Dampfbad hat leider zu wenig Power. Außer, dass einem die Beine verbrennen, da die feuchtheiße Luft unterhalb der Bänke zugeleitet wird, hat man kaum die Möglichkeit, dem heißen Dampf zu entkommen. Jedoch wird der gesamte Raum nicht wirklich mit genügend Dampf angereichert.
Die Außensauna ist klasse. Sie hat einen kleinen Vorraum zum Ablegen der Bademäntel, u.ä.
Die Sauna innen ist sehr klein. Das Caldarium ist geräumig und auch das Schwimmbad hat eine gute Größe, sowie tolle Liegekörbe am Beckenrandbereich, in die man sich zu Zweit kuscheln könnte. Duschen sind ebenso im Schwimmbadbereich, sowie auch im Saunabereich vorhanden.
Ich hatte eine Weinlaubölmassage, die richtig entspannend war. Die Masseurin war sehr kompetent und freundlich.
Leider war der Wellnessbereich stark besucht, so dass es keinen Platz im Ruhebereich gab.
Das Restaurant, sowie die Bar sind sehr geschmackvoll eingerichtet und das Personal ist sehr freundlich.
Das Frühstücksbufett war einfach klasse. Mir persönlich fehlte es an nichts.
Das Abendessen war so la la. Ich durfte es zwei Mal genießen. Es war ein solides Abendessen, aber geschmacklich fade und leider ohne Pfiff.
Ich wurde von den Mönchen im gegenüberliegenden Kloster Marienthal zum Mittagessen eingeladen. Das war sehr empfehlenswert und viel köstlicher als das Abendessen im Akzent Waldhotel Rheingau.
Die Freundlichkeit der Eigentümer (Bruder und Schwester hatte ich kennen gelernt) lässt auch partiell zu wünschen übrig.
Als ich beim Check-In etwas verwechselte wurde ich gleich barsch zurecht gewiesen.
Gastfreundschaft, Herzlichkeit, sowie Offenheit fand ich im gegenüberliegenden Kloster Marienthal.
Der Gesamteindruck dieses familiär geführten Hotels wirkt etwas bemüht und unpersönlich auf mich.
Die Hoteleigentümer sollten sich von den Mönchen im gegenüberliegenden Kloster Marienthal mehr als eine Scheibe abschneiden!!
Im Großen und Ganzen war es ein nettes Wochenende.
Commento da: AKZENT Waldhotel Rheingau
Zunächst danke ich Ihnen im Namen des gesamten Teams sehr herzlich für die Zeit, welche Sie sich für Ihre ausführliche Bewertung genommen haben. Schade, dass Sie bei diesem Aufenthalt nicht Ihren neuen Lieblingsplatz bei uns gefunden haben, und dass Ihnen das Design unserer Innenarchitektin nicht zugesagt haben. Es freut uns umso mehr, dass Ihnen unser SPA-Bereich gut gefallen hat.
Keine Frage, das ein nicht ausreichend geheizt empfundenes Hotelzimmer störend ist. Sie hätten natürlich jederzeit an der Rezeption dies reklamieren können und ggf. auch in ein anderes Zimmer wechseln können um Ihren Erwartungen zu entsprechen.
Auf Grund der von Ihnen geschilderten Vorkommnisse beim Housekeeping, können wir Ihren Unmut bezüglich Ihres Besuchs nachvollziehen und möchten uns aufrichtig und in aller Form bei Ihnen entschuldigen. Wir geben Ihnen Recht, dass besonders die Sauberkeit im Bad ein Bereich ist, in dem es keine Kompromisse geben darf
Die Verpflegung ist ein wichtiger Bestandteil des Aufenthaltes, trägt sie doch nicht unwesentlich zum Gelingen der Erholung bei. Die Erwartungen des Einzelnen sind jedoch sehr unterschiedlich. Der eine möchte regionaltypische Spezialitäten; der andere erwartet internationale Küche. Alles muss frisch und immer verfügbar sein. Allen diesen Wünschen gerecht zu werden, ist sehr schwierig.
Liebe „Gast“, mein Team und ich verstehen uns als herzliche und professionelle Gastgeber aus tiefster Überzeugung. Es wäre uns ein besonderes Vergnügen, wenn Sie uns noch einmal die Chance geben würden, Sie als engagierte Gastgeber bei uns willkommen zu heißen.